Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenRund 100 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Armin Gries bei der Jahreshauptversammlung der KG Närrische Oberberger. Nach einem Sessionsrückblick und Dank an
WeiterlesenDas Gutachterverfahren der Ehrengarde zur Erweiterung der Hahnentorburg ist entschieden. Einstimmig hat sich die Jury für den Entwurf des Kölner
Weiterlesen50 Wagen- und Fußgruppen bescheren tausenden Schaulustigen beim Rosenmontagszug der KG Närrische Oberberger einen Kamelle-Regen – Wetterkapriolen blieben aus. Bilder:
WeiterlesenPetrus blieb seiner Linie treu Erst „ wenn de Sonn schön schingk“ und dann „ dat Wasser vun Kölle ist
WeiterlesenNärrische elf Grad und Sonnenschein – was will der Jeck mehr? Einige tausend Menschen haben Sonntagnachmittag bei bestem Wetter dem
WeiterlesenBei seinem letzten Zoch als Zugleiter wirkte es fast so, als habe Christoph Kuckelkorn übermenschliche Fähigkeiten entwickelt. Als sei er
WeiterlesenBereits seit 42 Jahren mischen die Ründerother kräftig im bergischen Karneval mit, denn damals wurde der Ründerother Karnevalsverein (RKV) gegründet.
WeiterlesenRauschende Jubiläums-Sitzung der „Lustigen Stephinchen“ in Bergneustadt – Tolle Elf KG Wildberg punktete mit bissigen Reden – Auch in Vollmerhausen
WeiterlesenEine Rakete für die Mini-Garde zum Auftakt – und dann ging’s Schlag auf Schlag bei der Großen Karnevalssitzung der KG
WeiterlesenPassend zum diesjährigen Motto des Ründerother Karnevalsvereins feierten Prinz Svenja I., Bauer Renate und Jungfrau Christiane mit den Narren auf
WeiterlesenDie karnevalistische Sonntagsmesse, zu der sich die Karnevalsvereine aus Engelskirchen, Ründeroth und Bielstein traditionell treffen, richtete in diesem Jahr der
Weiterlesen15 Karnevalsvereine folgten der Einladung von Landrat Jochen Hagt zum 21. Tollitätentreffen – Schloss Homburg verwandelte sich in närrische Hofburg
WeiterlesenKG Rheinflotte feiert mit Senioren des Theo-Burauen-Hauses – tolles Programm mit Ludwig Sebus und Kajüt Müüs – Sparkasse KölnBonn übergibt
WeiterlesenMit einer musikalischen Zeitreise starteten die Kölschen Ulanen von 1849 e.V. in ihre Sitzung. Bilder: Kölschen Ulanen von 1849 e.V. Geehrt
Weiterlesen„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ hieß es auch beim Rheinischen Nachmittag im Elternheim der Synagogen-Gemeinde
WeiterlesenTollitäten feierten in der Hofburg „Lenkeln Alaaf“ tönte es beim karnevalistischen Frühschoppen der KG op d´r Hüh im Haus Biesenbach,
WeiterlesenDas Engelskirchener Kinderprinzenpaar mit Oliver Garz und Victoria Kaltenbach besuchte das Kölner Dreigestirn – Die kleinen und großen Tollitäten verstanden
WeiterlesenZum zwölften Mal hatten am Sonntag die Allgemeine Karnevalsgesellschaft Prinzengarde (AKP) und die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Bad Godesberg zum Tollitäten-Wettkampfschießen eingeladen.
WeiterlesenDie Halbzeit-Pressekonferenz in der Hofburg ist Tradition im Kalender des jeweiligen Dreigestirns, etwa die Hälfte der 404 Termine hat das
WeiterlesenDie 5. Jahreszeit ist in vollem Gange und die ersten Karnevalszüge starten bald.
WeiterlesenKölsche Ulanen von 1849 e.V. laden ein zur Ulanen Sitzung am 10. Februar 2017 im Brunosaal. Es werden u. a. Gäste aus der
WeiterlesenAuch in diesem Jahr war der Prinzenempfang der Schlossgarde wieder etwas Besonderes: Paul Remmel begrüßte anstelle des Kommandanten Uwe
WeiterlesenBei der Herrensitzung der KG Närrische Oberberger brannte die Luft – Fünfstündiges Programm für das starke Geschlecht. Bilder:
WeiterlesenÜber 500 Gäste bei der Kostümsitzung der KG Rheinflotte – tolle Stimmung, tolles Programm – Festkomitee Präsident Markus Ritterbach
WeiterlesenDas Dreigestirn der Gemeinde hat bis einschließlich Sonntag alle Termine abgesagt. Grund ist ein Todesfall im engeren Familienkreis von Prinz
WeiterlesenRund 200 Männer erlebten in der Looper Schützenhalle einen spritzigen jecken Herrenfrühschoppen zu erleben. 200 jecke Herren feierten in der
WeiterlesenNachdem er bereits als Bauer die Bühnen erobert hatte, steht Prinz Pim I. nun an der Spitze des Wildberger Dreigestirns,
WeiterlesenDie Närrischen Insulaner sind ein traditionsreicher Karnevalsverein in Köln, zukunftsgewandt und familienfreundlich. 1926 gegründet, von ein paar jecken jungen Männern,
WeiterlesenFeierliche Proklamation des Dreigestirns der KG Närrische Oberberger mit buntem Rahmenprogramm. Bilder: Michael Gauger — Offiziell in Amt und Würden startet
Weiterlesen330 Gäste besuchen Herrensitzung – tolles Programm mit Kasalla, Tanzcorps Rheinflotte und Domstädtern – Festkomitee-Ehrungen für Rolf Kläser und Dieter
WeiterlesenMit Prinzessin Tamara I., Jungfrau Jessica I. und Bäuerin Carina I. schickt die Dreeser Dreiergemeinschaft leidenschaftliche Karnevalistinnen als Regentinnen in
WeiterlesenFür reichlich Irritationen haben drei Polizisten bei Aachens ältester und größter Stadtgarde Oecher Penn gesorgt. Sie konfiszierten am Samstagnachmittag nach
WeiterlesenAm heutigen Freitag findet die Proklamation des Wildberger Dreigestirns in der Glück-auf-Halle statt. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Tolle Elf
WeiterlesenKöln kriegt nach Aschermittwoch einen neuen Festkomitee-Präsidenten, Markus Ritterbach dankt ab. Der höchste Posten im Kölner Karneval: Wie schafft man es
WeiterlesenDie Karnevals-Party-Gesellschaft Eckenhagen stellt ihr neues Dreigestirn vor. [Bild: privat — Jungfrau Darlene Dresbach, Prinz Mareike Feldmann, Bauer Laura-Marie Schran.]
WeiterlesenEinmol Prinz zo sin… Das ist für viele junge Karnevalsjecken ein Kindheitstraum. Für Stefan „Stefan I. “ Jung (46) wird
WeiterlesenDas war die geballte Ladung Karneval, die die Ründerother Jecken endgültig mit Wucht in die fünfte Jahreszeit katapultiert: Das Korps
WeiterlesenPrinzenproklamation mit karnevalistischem Programm – Mehrjährige Wartezeit auf Tollitäten beendet – Inthronisierung durch KG-Präsident. [Bilder: Michael Gauger — Über 100 Auftritte
WeiterlesenDer Karnevalsverein Ründeroth eröffnete bei bestem Wetter seine Session und präsentierte stolz sein Dreigestirn – bestehend aus drei jecken Mädels.
WeiterlesenDie letzten elf Sekunden zählten die Karnevalisten gemeinsam und lautstark herunter, dann erklang das „Trömmelche“ und ließ keinen Zweifel daran,
WeiterlesenWerden Sie Teil des Karnevals-Zochs! Unter dem Motto „Biste jeck, fährste Zoch!“ präsentieren das Festkomitee Kölner Karneval, die Kölner Kultband
Weiterlesen„Es gibt kein ehrlicheres Publikum als Kinder“, findet Gitarrist Henning Becker. Mit seiner Band Fiasko wird er am 15. Januar
WeiterlesenKG Närrische Oberberger startete auf den Tag genau in die jecke Session – Kinderprinzenpaar und Dreigestirn wurde vorgestellt – Maskottchen
WeiterlesenSessionseröffnung mit den neuen Tollitäten am 12. November – Sechs Tage später wird das Dreigestirn proklamiert. „Lindlar hat
Weiterlesen