Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenAuch in diesem Jahr erwartet die Karnevalisten auf dem Korpsapell der Towache Ründeroth e.V. von 1985 wieder ein hochklassiges Programm
WeiterlesenDie Weiberfastnacht hat eine neue Regentin: Franziska Sprenger wird die „Beuele Wieve“ in der Session 2017/18 als Wäscherprinzessin Franzi I.
WeiterlesenBeide designierten Tollitäten treten für die KG Wiesse Müüs an, aus der in den 66 Jahren ihres Bestehens bereits elf
WeiterlesenAm Samstag, 22. April 2017 richtet das Festkomitee in Kooperation mit Kölner Karnevalsgesellschaften und Kölner Bands eine friedliche Kundgebung für
WeiterlesenAuf „Zeit Online“ schrieb Autor Oliver Fritsch (45) am Dienstag einen launigen Text über Poldis Nati-Abschiedsspiel. Darin nimmt er natürlich
Weiterlesen100 Prozent Zustimmung: Der neue Präsident des Festkomitee Kölner Karneval heißt Christoph Kuckelkorn. Der bisherige Vize-Präsident und Leiter des Rosenmontagszuges
WeiterlesenIm Stadtgebiet Olpe findet der einzige Karnevalsumzug in Eichhagen statt. Das Motto dieses Jahr galt dem Zirkus. Die Bürgergesellschaft Olpe
WeiterlesenKaum war bei „Zick eröm“ das Dreigestirn tränenreich verabschiedet, verlängerte das Festkomitee das Programm in der Halle Tor 2 um
WeiterlesenPetrus blieb seiner Linie treu Erst „ wenn de Sonn schön schingk“ und dann „ dat Wasser vun Kölle ist
WeiterlesenBei seinem letzten Zoch als Zugleiter wirkte es fast so, als habe Christoph Kuckelkorn übermenschliche Fähigkeiten entwickelt. Als sei er
WeiterlesenAnthony Modeste als böser Wolf, Trainer Peter Stöger als Bauarbeiter: Bei der traditionellen FC-Karnevalssitzung am Dienstagabend ließen sich die Kölner
WeiterlesenMit klassischen Witzen kommen Karnevalsredner heute nicht mehr weit, sagt Guido Cantz. Stattdessen warte das Publikum auf bissige Pointen zu
WeiterlesenDie karnevalistische Sonntagsmesse, zu der sich die Karnevalsvereine aus Engelskirchen, Ründeroth und Bielstein traditionell treffen, richtete in diesem Jahr der
WeiterlesenKG Rheinflotte feiert mit Senioren des Theo-Burauen-Hauses – tolles Programm mit Ludwig Sebus und Kajüt Müüs – Sparkasse KölnBonn übergibt
WeiterlesenFahrzeuge als Anschlagsbarriere in Bergisch Gladbach geplant Offiziell spricht die Kreispolizei von einer geringen Gefährdungslage im Straßenkarneval in den Kommunen
WeiterlesenMit einer musikalischen Zeitreise starteten die Kölschen Ulanen von 1849 e.V. in ihre Sitzung. Bilder: Kölschen Ulanen von 1849 e.V. Geehrt
WeiterlesenDie Gäste bei der 17. Prunksitzung der KG „Isch kann’s“ hätten nicht hochkarätiger sein können: Persiflagen von Donald Trump, Winnetou
WeiterlesenTerrorabwehr an Karneval Aufruhr in Düsseldorf: Kurz bevor der Karneval im Rheinland seinen Höhepunkt erreicht, haben die Jecken nun erfahren,
Weiterlesen„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ hieß es auch beim Rheinischen Nachmittag im Elternheim der Synagogen-Gemeinde
WeiterlesenDas Engelskirchener Kinderprinzenpaar mit Oliver Garz und Victoria Kaltenbach besuchte das Kölner Dreigestirn – Die kleinen und großen Tollitäten verstanden
WeiterlesenDie Halbzeit-Pressekonferenz in der Hofburg ist Tradition im Kalender des jeweiligen Dreigestirns, etwa die Hälfte der 404 Termine hat das
WeiterlesenKölsche Ulanen von 1849 e.V. laden ein zur Ulanen Sitzung am 10. Februar 2017 im Brunosaal. Es werden u. a. Gäste aus der
WeiterlesenAuch in diesem Jahr war der Prinzenempfang der Schlossgarde wieder etwas Besonderes: Paul Remmel begrüßte anstelle des Kommandanten Uwe
WeiterlesenÜber 500 Gäste bei der Kostümsitzung der KG Rheinflotte – tolle Stimmung, tolles Programm – Festkomitee Präsident Markus Ritterbach
WeiterlesenAuch am Tag nach der Entscheidung ist Jupp Menth noch nicht zur Ruhe gekommen. „Natürlich ist die Bühne eine Sucht.
WeiterlesenPlötzlich wird es still im großen Saal des Maritim-Hotels, all die Ehrungen und Beförderungen sind auf einmal nicht mehr so
WeiterlesenAntrag im Kölner Stadtrat Der Stadtrat muss sich mit der Frage befassen, ob der Einsatz von Pferden beim Rosenmontagszug und
WeiterlesenDie Karnevalsgesellschaft „Rua Kapaaf“ sorgt seit drei Jahren für kunterbunte Stimmung, gesellschaftliche Ereignisse und eine vielseitige Karnevalslandschaft. Das feierten die
WeiterlesenDie KG Baulemann anno pief Rot-Weiß Wipperfürth startete traditionell mit dem vierstündigen Funkenbiwak in der alten Drahtzieherei in den Sitzungskarneval.
WeiterlesenDie Närrischen Insulaner sind ein traditionsreicher Karnevalsverein in Köln, zukunftsgewandt und familienfreundlich. 1926 gegründet, von ein paar jecken jungen Männern,
WeiterlesenFeierliche Proklamation des Dreigestirns der KG Närrische Oberberger mit buntem Rahmenprogramm. Bilder: Michael Gauger — Offiziell in Amt und Würden startet
Weiterlesen330 Gäste besuchen Herrensitzung – tolles Programm mit Kasalla, Tanzcorps Rheinflotte und Domstädtern – Festkomitee-Ehrungen für Rolf Kläser und Dieter
WeiterlesenBeim ersten Klang der Corps-Kapelle waren die Jecken nicht mehr zu halten: Mehr als 2000 Narren sprangen von ihren Plätzen,
WeiterlesenMit Prinzessin Tamara I., Jungfrau Jessica I. und Bäuerin Carina I. schickt die Dreeser Dreiergemeinschaft leidenschaftliche Karnevalistinnen als Regentinnen in
WeiterlesenFür reichlich Irritationen haben drei Polizisten bei Aachens ältester und größter Stadtgarde Oecher Penn gesorgt. Sie konfiszierten am Samstagnachmittag nach
WeiterlesenAm heutigen Freitag findet die Proklamation des Wildberger Dreigestirns in der Glück-auf-Halle statt. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Tolle Elf
WeiterlesenSchwungvolle Proklamation für Prinz Ralf II. und Prinzessin Jutta – Bürgermeister wird für einen Tag Lehrer – Rahmenprogramm mit vielen
WeiterlesenKöln kriegt nach Aschermittwoch einen neuen Festkomitee-Präsidenten, Markus Ritterbach dankt ab. Der höchste Posten im Kölner Karneval: Wie schafft man es
WeiterlesenDie 7. Narrenarena der Narrenzunft Neye findet am kommenden Sonntag statt – Der Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung beginnt am
WeiterlesenAm Samstag den 03.12.2016 ab 09.00 Uhr beginnt der offizielle Kartenvorverkauf für die zwei Sitzungen Kinderkarneval und Kostümsitzung des Karnevalsverein
WeiterlesenWerden Sie Teil des Karnevals-Zochs! Unter dem Motto „Biste jeck, fährste Zoch!“ präsentieren das Festkomitee Kölner Karneval, die Kölner Kultband
Weiterlesen„Es gibt kein ehrlicheres Publikum als Kinder“, findet Gitarrist Henning Becker. Mit seiner Band Fiasko wird er am 15. Januar
WeiterlesenAm Freitag, 11. November, wird der Edmund-Schiefeling-Platz zur Karnevalshochburg. Unter dem Motto „Uns‘ Heimat, die es jeck un‘ doll, mer
WeiterlesenDie Karnevalisten laden für Freitag, 11.11., zur karnevalistischen Sessions-Eröffnung im Vereinshaus ein. Am 11.11 beginnt wieder die fünfte Jahreszeit
Weiterlesen