Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenSommerfest der KG Rheinflotte Die KG Rheinflotte von 1951 e. V. präsentiert das große Sommerfest am Lenauplatz. Am 16. und
WeiterlesenTermine in der Session 2017/18 Termine der KG Rheinflotte für die Jahre 2017 und 2018. Die KG freut sich schon
WeiterlesenFür die zweite Kölsche Nacht konnte die KG Rot-Weiß Denklingen gleich zwei der bekanntesten kölschen Stimmungsbands verpflichten.
WeiterlesenNiemand ahnt etwas, als die beiden Reisebusse der Flöckchen-Fans an diesem Abend vor dem Festzelt in Grafenhütt vorfahren. Ein Kölsch-Bayerischer
WeiterlesenDie Kölsche Nacht der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen 1986 e.V. am Samstag, den 08.07.2017 um 19 Uhr auf dem Denklinger Burghof (Einlass:
WeiterlesenSie sind auch über die Grenzen Kölns beliebt – und das zeigt sich ab sofort in einer jecken Rheinland-Kooperation: Brings
WeiterlesenDas Hänneschen ist für so manche Stimmungslage bekannt. Lustig geht es fast immer zu im Theater am Eisenmarkt. Manchmal auch
WeiterlesenAm Samstag, 22. April 2017 richtet das Festkomitee in Kooperation mit Kölner Karnevalsgesellschaften und Kölner Bands eine friedliche Kundgebung für
WeiterlesenDer neue Lärmschutz an der Volksbühne am Rudolfplatz hat jetzt sein erstes Opfer gefordert: Marc Metzger (44) muss „Das elfte
WeiterlesenDas Gutachterverfahren der Ehrengarde zur Erweiterung der Hahnentorburg ist entschieden. Einstimmig hat sich die Jury für den Entwurf des Kölner
WeiterlesenAuf Kölns berühmtestem Friedhof gibt es viele besondere Gräber. Nun ist eine einzigartige Ruhestätte auf Melaten dazugekommen. Am Samstag wurde die
Weiterlesen100 Prozent Zustimmung: Der neue Präsident des Festkomitee Kölner Karneval heißt Christoph Kuckelkorn. Der bisherige Vize-Präsident und Leiter des Rosenmontagszuges
WeiterlesenAhnt der kleine untersetzte Mann in dem schwarzen Schlabber-Shirt, mit der Schiebermütze, dem Drei-Tage-Bart und diesem unwiderstehlichen Kinderlächeln eigentlich, was
WeiterlesenNach der Ehrengarde haben nun am Donnerstag auch die Blauen Funken einen herben Dämpfer für ihre Erweiterungspläne ihres Domizils hinnehmen
WeiterlesenEs ist ihr musikalisches Erbe – doch Motto-Queen Marie-Luise Nikuta (78) ist derzeit alles andere als amüsiert, wie damit umgegangen
WeiterlesenPit Hupperten ist neben Keyboarder Andreas Wegener (seit 2005) der zweite Opladener bei den Fööss. Wegener sagt, dass Hupperten schon
WeiterlesenDie Sonne scheint, der Blick schweift aufs offene Meer, mit Badehose entspannt Jürgen Kablitz am Pool der MS Europa. Der
WeiterlesenKarneval – das ist zusammenfeiern, schunkeln, singen und natürlich bützen. Selten sind die Menschen kontaktfreudiger, nie kommt man so leicht
WeiterlesenKaum war bei „Zick eröm“ das Dreigestirn tränenreich verabschiedet, verlängerte das Festkomitee das Programm in der Halle Tor 2 um
WeiterlesenEs wurde immer voller in den vergangenen Jahren an Weiberfastnacht auf dem Severinskirchplatz. Angefangen als kleines Event, drängten sich zum
WeiterlesenAls die letzten Töne von „Stonn op un danz“ in den Kölner Sartory Sälen verklungen sind, ist es 1:36 Uhr.
WeiterlesenPetrus blieb seiner Linie treu Erst „ wenn de Sonn schön schingk“ und dann „ dat Wasser vun Kölle ist
WeiterlesenBei seinem letzten Zoch als Zugleiter wirkte es fast so, als habe Christoph Kuckelkorn übermenschliche Fähigkeiten entwickelt. Als sei er
WeiterlesenDer Sternmarsch der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums feierte Freitagabend Jubiläum. Seit 1998, und damit zum 20. Mal, zogen
WeiterlesenAufgrund der zu erwartenden widrigen Wetterverhältnisse an Weiberfastnacht hatte sich der Bezirksbürgermeister Josef Wirges zusammen mit der KG Rheinflotte dazu entschlossen,
WeiterlesenGründungsmitglied Peter Schütten (73) verlässt die Bläck Fööss. Offiziell will die Band „eine Änderung der Stammbesetzung“ bei einer kurzfristig angesetzten
WeiterlesenAm 24. Februar 2017 auf dem Alter Markt Der Sternmarsch ist eine der stimmungsvollsten Nachtveranstaltungen im Kölner Karneval. Seit 1998
WeiterlesenAnthony Modeste als böser Wolf, Trainer Peter Stöger als Bauarbeiter: Bei der traditionellen FC-Karnevalssitzung am Dienstagabend ließen sich die Kölner
WeiterlesenAufgrund der zu erwartenden widrigen Wetterverhältnisse heute, 23.02.2017, hat sich der Bezirksbürgermeister Josef Wirges zusammen mit der KG Rheinflotte dazu
WeiterlesenAnmeldungen bitte über: tanzcorps-stadtgarde-frechen@web.de Weitere Infos über den Verein KG Stadtgarde Fechen „Grün-Weiß“ 1956 e.V.
WeiterlesenWo die Flöckchen das Licht der Welt erblickten? Beim Polterabend von Uwe und Sylvia Kraus. Da trat der angehende Ehegatte erstmals
WeiterlesenMit klassischen Witzen kommen Karnevalsredner heute nicht mehr weit, sagt Guido Cantz. Stattdessen warte das Publikum auf bissige Pointen zu
WeiterlesenKG Rheinflotte feiert mit Senioren des Theo-Burauen-Hauses – tolles Programm mit Ludwig Sebus und Kajüt Müüs – Sparkasse KölnBonn übergibt
WeiterlesenFahrzeuge als Anschlagsbarriere in Bergisch Gladbach geplant Offiziell spricht die Kreispolizei von einer geringen Gefährdungslage im Straßenkarneval in den Kommunen
WeiterlesenMit einer musikalischen Zeitreise starteten die Kölschen Ulanen von 1849 e.V. in ihre Sitzung. Bilder: Kölschen Ulanen von 1849 e.V. Geehrt
WeiterlesenBernd Stelter wird wohl nie mehr bei der Lachenden Kölnarena auftreten. Am Samstag erhielt er die Kündigung der Gastspieldirektion um
WeiterlesenNoch nie wurde ein Loch im Programm so frenetisch gefeiert: Beim Härekommers der Altstädter am Sonntag im Gürzenich saß der
WeiterlesenDas Festkomitee Kölner Karneval und die Telekom machen den Kölner Rosenmontag zum virtuellen Erlebnis. Dazu präsentiert das Bonner Kommunikationsunternehmen am
WeiterlesenDer Auftritt im großen Saal des Maritim-Hotels am Heumarkt gehört während der knapp dreimonatigen Session für die Musiker der Kölner
WeiterlesenBuhlen um Trump #everysecondcounts Nachdem die Niederlande den Start machten, sind es mittlerweile nicht nur Staaten, die sich US-Präsident Donald
Weiterlesen„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ hieß es auch beim Rheinischen Nachmittag im Elternheim der Synagogen-Gemeinde
WeiterlesenDas Engelskirchener Kinderprinzenpaar mit Oliver Garz und Victoria Kaltenbach besuchte das Kölner Dreigestirn – Die kleinen und großen Tollitäten verstanden
WeiterlesenDie Halbzeit-Pressekonferenz in der Hofburg ist Tradition im Kalender des jeweiligen Dreigestirns, etwa die Hälfte der 404 Termine hat das
WeiterlesenKölsche Ulanen von 1849 e.V. laden ein zur Ulanen Sitzung am 10. Februar 2017 im Brunosaal. Es werden u. a. Gäste aus der
Weiterlesen