Bielsteiner Tanzmäuse feiern ihren 30. Geburtstag
„Damals bestanden die Mäuse nur aus acht Mädels“, erinnert sich Winkler. Schon ein Jahr später stießen die ersten Tanzoffiziere dazu. Unter dem Namen „Die Tanzmäuse“ belegten die Bielsteiner bald bei einem bundesweiten Turnier den achten Platz. Heute kommen zweimal wöchentlich 22 Mädels und zehn Jungs zum Training.
Winkler ist ebenfalls für die Buchung kölscher Kräfte bei der Karnevalssitzung zuständig. Grund dafür sind seine guten Kontakte zur Kölner Karnevalsszene. Im Jahr 1998 gaben Gaby und Volkmar Winkler folgerichtig auch das Bielsteiner Prinzenpaar – feierlich begleitet von ihrem Tanzcorps.
Der 63-Jährige ist beruflich als Bauleiter für die Gebäudewirtschaft der Kölner Schulen zuständig, im Urlaub unternimmt das Ehepaar gern Kreuzfahrten. So kam vor vier Jahren gar ein Auftritt der „Tanzmäuse“ auf dem Kreuzfahrtschiff MSC Magnifica zustande. „Das war ein Highlight in der unserer Geschichte“, schwärmt Winkler von der Fahrt von Hamburg nach Southampton, Zeebrügge und Amsterdam. Bei den Galashows zeigten die Bielsteiner ihr Können im Schiffstheater. Ein weiteres Mal tanzten sie im vergangenen Jahr auf der MSC Fantasia bei einer Mittelmeerkreuzfahrt.
Wie eine große Familie
Aber nicht nur solche Erlebnisse schweißen die Truppe zusammen. Es sind die 30 bis 60 Auftritte pro Session und die bis zu 14 Stunden langen Tage, etwa an Weiberfastnacht, die sie zu einer großen Familie macht, die auch andere Freizeitaktivitäten miteinander teilt. Das Erste Tanzmariechen Stefanie Herrmann spricht sogar von „Entzugserscheinungen“, wenn nach der Session eine sechswöchige Trainingspause eingelegt wird. Die 32-Jährige tanzt seit ihrem fünften Lebensjahr in Bielstein. „Es macht einfach Spaß, immer weiter und höher zu kommen und ständig neue Figuren zu lernen“, begründet sie ihre Leidenschaft.
Auch die 27-jährige Fabienne Schulz, die seit neun Jahren mittanzt, erzählt fasziniert von dem Gefühl, auf der Bühne zu stehen und die „Standing Ovations“ zu genießen. Die 22-jährige Sarah Machinek ist seit sechs Jahren dabei und hat Spaß daran, „sich immer weiter zu entwickeln“. Wie die beiden anderen genießt sie sehr Gemeinschaft innerhalb der Truppe, die sich durch große Disziplin auszeichnet, wie Winkler erzählt. Denn gefeiert wird erst nach dem letzten Auftritt des Tages.
Die Tanzmäuse gelten als Urgestein des Bielsteiner Karnevalsvereins. Erst später entstanden die „Lollipops“ als Kindertanzgruppe, die „Crazy Girls & Boys“ und die „Bielsteiner Raketen“, die auch als Cheerleader für den VfL Gummersbach tanzen. Mit ihnen ist für Mäusenachwuchs gesorgt.
„Kölsches Oktoberfest“
Im Westen feiert man Karneval, im Süden Oktoberfest. Beides zu einem „Kölschen Oktoberfest“ zu vereinen, haben sich die Tanzmäuse vorgenommen. Am kommenden Samstag, 7. Oktober, 17.50 Uhr, legt das 32-köpfige Tanzcorps des Karnevalsvereins Bielstein seine Gardeuniform beiseite, um in Dirndl und Lederhosen zu schlüpfen und einen passenden Tanz dazu aufzuführen. In der Aula der Realschule sind kölsche Gruppen wie „Kuhl un de Gäng“ und „Tacheless“ sowie der Hamburger Partysänger Pascal Krieger, der schon beim 25-jährigen Jubiläum aufgetreten ist, mit dabei.
Quelle: rundschau-online.de
