Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenDem KVB ist es gelungen, auch für die kommende Session wieder Tollitäten zu gewinnen, die bereit sind, für närrische Bielsteiner
WeiterlesenRund 100 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Armin Gries bei der Jahreshauptversammlung der KG Närrische Oberberger. Nach einem Sessionsrückblick und Dank an
WeiterlesenBeide designierten Tollitäten treten für die KG Wiesse Müüs an, aus der in den 66 Jahren ihres Bestehens bereits elf
WeiterlesenDas Gutachterverfahren der Ehrengarde zur Erweiterung der Hahnentorburg ist entschieden. Einstimmig hat sich die Jury für den Entwurf des Kölner
WeiterlesenDie KG Rot-Weiß Denklingen war erneut zu Besuch im Johannes-Hospiz Wiehl und zeigte sich tief berührt. Bereits zum vierten Mal
Weiterlesen50 Wagen- und Fußgruppen bescheren tausenden Schaulustigen beim Rosenmontagszug der KG Närrische Oberberger einen Kamelle-Regen – Wetterkapriolen blieben aus. Bilder:
WeiterlesenRund 1.300 Teilnehmer bildeten den kunterbunten Rosenmontags-Lindwurm in der Republik – Originelle Gruppen und einfallsreiche Ideen machten den Morsbacher Zug
WeiterlesenPetrus blieb seiner Linie treu Erst „ wenn de Sonn schön schingk“ und dann „ dat Wasser vun Kölle ist
WeiterlesenBei Sunnesching tummelten sich Tausende entlang des Karnevalszugs an der Klus – Teilnehmer glänzten mit Ideenreichtum. „Die statische Abnahme beim
WeiterlesenEinen blauweißen Himmel beschwört das Bielsteiner Prinzenpaar in seinem Sessions- und Zugmotto. Und am Ende kam es denn auch so,
WeiterlesenBunt, ausgelassen und mit viel Fantasie, so präsentiert sich im Wipperfürther Jubiläumsjahr der große Karnevalszug. Mit 44 Fußgruppen, Wagen und
WeiterlesenMit 20 Gruppen bahnte sich der Kinderzug der KG Närrische Oberberger seinen Weg durch den Ort – Der Wettergott zeigte
WeiterlesenNärrische elf Grad und Sonnenschein – was will der Jeck mehr? Einige tausend Menschen haben Sonntagnachmittag bei bestem Wetter dem
WeiterlesenBei seinem letzten Zoch als Zugleiter wirkte es fast so, als habe Christoph Kuckelkorn übermenschliche Fähigkeiten entwickelt. Als sei er
WeiterlesenBereits seit 42 Jahren mischen die Ründerother kräftig im bergischen Karneval mit, denn damals wurde der Ründerother Karnevalsverein (RKV) gegründet.
WeiterlesenRauschende Jubiläums-Sitzung der „Lustigen Stephinchen“ in Bergneustadt – Tolle Elf KG Wildberg punktete mit bissigen Reden – Auch in Vollmerhausen
WeiterlesenAnthony Modeste als böser Wolf, Trainer Peter Stöger als Bauarbeiter: Bei der traditionellen FC-Karnevalssitzung am Dienstagabend ließen sich die Kölner
WeiterlesenEine Rakete für die Mini-Garde zum Auftakt – und dann ging’s Schlag auf Schlag bei der Großen Karnevalssitzung der KG
WeiterlesenPassend zum diesjährigen Motto des Ründerother Karnevalsvereins feierten Prinz Svenja I., Bauer Renate und Jungfrau Christiane mit den Narren auf
WeiterlesenDie karnevalistische Sonntagsmesse, zu der sich die Karnevalsvereine aus Engelskirchen, Ründeroth und Bielstein traditionell treffen, richtete in diesem Jahr der
Weiterlesen15 Karnevalsvereine folgten der Einladung von Landrat Jochen Hagt zum 21. Tollitätentreffen – Schloss Homburg verwandelte sich in närrische Hofburg
WeiterlesenKG Rheinflotte feiert mit Senioren des Theo-Burauen-Hauses – tolles Programm mit Ludwig Sebus und Kajüt Müüs – Sparkasse KölnBonn übergibt
WeiterlesenBeim „Jeckentreff“ am Aggerstrand staunten nicht nur die Gäste aus Syrien: Nach einer Geschichtsstunde durch den Bürgermeister zeigte Prinz Michael
WeiterlesenMit einer musikalischen Zeitreise starteten die Kölschen Ulanen von 1849 e.V. in ihre Sitzung. Bilder: Kölschen Ulanen von 1849 e.V. Geehrt
WeiterlesenDie Gäste bei der 17. Prunksitzung der KG „Isch kann’s“ hätten nicht hochkarätiger sein können: Persiflagen von Donald Trump, Winnetou
WeiterlesenEin grandioses Showprogramm und jede Menge feierlustige Jecken waren die besten Voraussetzungen für eine gelungene Karnevalsparty in der blau-weiß geschmückten
Weiterlesen„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ hieß es auch beim Rheinischen Nachmittag im Elternheim der Synagogen-Gemeinde
WeiterlesenTollitäten feierten in der Hofburg „Lenkeln Alaaf“ tönte es beim karnevalistischen Frühschoppen der KG op d´r Hüh im Haus Biesenbach,
WeiterlesenDas Engelskirchener Kinderprinzenpaar mit Oliver Garz und Victoria Kaltenbach besuchte das Kölner Dreigestirn – Die kleinen und großen Tollitäten verstanden
WeiterlesenDas Winterschützenfest der Schimmelhäuer Schützen stand ganz im Zeichen des Karnevals – Mit viel Tanz und musikalischer Unterhaltung feierte man
WeiterlesenZum zwölften Mal hatten am Sonntag die Allgemeine Karnevalsgesellschaft Prinzengarde (AKP) und die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Bad Godesberg zum Tollitäten-Wettkampfschießen eingeladen.
WeiterlesenDie Halbzeit-Pressekonferenz in der Hofburg ist Tradition im Kalender des jeweiligen Dreigestirns, etwa die Hälfte der 404 Termine hat das
WeiterlesenDer KKV Kürtener Karnevalsverein von 2012 e.V. – wurde am „Elften Elften Zwölf“ von zwölf wackeren Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
WeiterlesenDie 5. Jahreszeit ist in vollem Gange und die ersten Karnevalszüge starten bald.
WeiterlesenKölsche Ulanen von 1849 e.V. laden ein zur Ulanen Sitzung am 10. Februar 2017 im Brunosaal. Es werden u. a. Gäste aus der
WeiterlesenAuch in diesem Jahr war der Prinzenempfang der Schlossgarde wieder etwas Besonderes: Paul Remmel begrüßte anstelle des Kommandanten Uwe
WeiterlesenBei der Herrensitzung der KG Närrische Oberberger brannte die Luft – Fünfstündiges Programm für das starke Geschlecht. Bilder:
WeiterlesenÜber 500 Gäste bei der Kostümsitzung der KG Rheinflotte – tolle Stimmung, tolles Programm – Festkomitee Präsident Markus Ritterbach
WeiterlesenDas Dreigestirn der Gemeinde hat bis einschließlich Sonntag alle Termine abgesagt. Grund ist ein Todesfall im engeren Familienkreis von Prinz
WeiterlesenRund 200 Männer erlebten in der Looper Schützenhalle einen spritzigen jecken Herrenfrühschoppen zu erleben. 200 jecke Herren feierten in der
WeiterlesenAntrag im Kölner Stadtrat Der Stadtrat muss sich mit der Frage befassen, ob der Einsatz von Pferden beim Rosenmontagszug und
WeiterlesenNachdem er bereits als Bauer die Bühnen erobert hatte, steht Prinz Pim I. nun an der Spitze des Wildberger Dreigestirns,
WeiterlesenDie Närrischen Insulaner sind ein traditionsreicher Karnevalsverein in Köln, zukunftsgewandt und familienfreundlich. 1926 gegründet, von ein paar jecken jungen Männern,
WeiterlesenFeierliche Proklamation des Dreigestirns der KG Närrische Oberberger mit buntem Rahmenprogramm. Bilder: Michael Gauger — Offiziell in Amt und Würden startet
Weiterlesen