Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenDie Sonne scheint, der Blick schweift aufs offene Meer, mit Badehose entspannt Jürgen Kablitz am Pool der MS Europa. Der
WeiterlesenFröhliche und ausgelassene Stimmung herrschte beim 6. Karnevalszug der Waldbröler Karnevalsgesellschaft. Tausende fantastisch und kunterbunt kostümierte Jecken säumten dichtgedrängt den
Weiterlesen50 Wagen- und Fußgruppen bescheren tausenden Schaulustigen beim Rosenmontagszug der KG Närrische Oberberger einen Kamelle-Regen – Wetterkapriolen blieben aus. Bilder:
Weiterlesen„Ich bin stolz, ein Neger zu sein“, sagt Wolfgang Schuster und blickt daheim wehmütig auf Fotos, die ihn fröhlich bei
WeiterlesenAufgrund der zu erwartenden widrigen Wetterverhältnisse an Weiberfastnacht hatte sich der Bezirksbürgermeister Josef Wirges zusammen mit der KG Rheinflotte dazu entschlossen,
WeiterlesenGründungsmitglied Peter Schütten (73) verlässt die Bläck Fööss. Offiziell will die Band „eine Änderung der Stammbesetzung“ bei einer kurzfristig angesetzten
WeiterlesenFahrzeuge als Anschlagsbarriere in Bergisch Gladbach geplant Offiziell spricht die Kreispolizei von einer geringen Gefährdungslage im Straßenkarneval in den Kommunen
WeiterlesenTerrorabwehr an Karneval Aufruhr in Düsseldorf: Kurz bevor der Karneval im Rheinland seinen Höhepunkt erreicht, haben die Jecken nun erfahren,
WeiterlesenDas Festkomitee Kölner Karneval und die Telekom machen den Kölner Rosenmontag zum virtuellen Erlebnis. Dazu präsentiert das Bonner Kommunikationsunternehmen am
WeiterlesenDie 5. Jahreszeit ist in vollem Gange und die ersten Karnevalszüge starten bald.
WeiterlesenAntrag im Kölner Stadtrat Der Stadtrat muss sich mit der Frage befassen, ob der Einsatz von Pferden beim Rosenmontagszug und
WeiterlesenDie Närrischen Insulaner sind ein traditionsreicher Karnevalsverein in Köln, zukunftsgewandt und familienfreundlich. 1926 gegründet, von ein paar jecken jungen Männern,
WeiterlesenFür reichlich Irritationen haben drei Polizisten bei Aachens ältester und größter Stadtgarde Oecher Penn gesorgt. Sie konfiszierten am Samstagnachmittag nach
WeiterlesenEine Woche vor dem ersten Auftritt des Jahres präsentierten die Dancing Daddys ihre neuen Bühnenkostüme – In dieser Session sorgen
WeiterlesenDie Saisoneröffnung im Tanzbrunnen übernehmen 2017 Cat Ballou. Die Rockband, die durch ihren Hit „Et jitt kei Wood“ bekannt wurden,
WeiterlesenDas Festkomitee Kölner Karneval hat mit dem designierten Kölner Kinderdreigestirn drei süße Pänz in ebenso süßer Örtlichkeit im Kölner Schokoladenmuseum
WeiterlesenIn genau 2 Monaten am 11.11.2016 um 11:11 Uhr, beginnt bei in Köln und im gesamten Rheinland wieder die fünfte
WeiterlesenAuf der Suche nach Karten für die wichtigsten Veranstaltungen und Karnevalssitzungen 2017 im Kölner Karneval? Die Veranstaltungen der Lachenden Kölnarena
WeiterlesenMit der Neubebauung des südlichen Rudolfplatzes, die im kommenden Jahr beginnen soll, könnte einer der markantesten Plätze Kölns städtebaulich erheblich
WeiterlesenDie Mottowagen im Rheinland sind ja schon wirklich bissig und mit viel Liebe gemacht, aber was die Schweizer sich
WeiterlesenDer traditionelle Wandertag der Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger fand großen Anklang. Das Dreigestirn mit Jungfrau Axel „Ursel“
WeiterlesenDer Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V. geht mit einem Prinzenpaar in die nächste Session. Von links: Michael Röser (1. Vorsitzender KVB),
WeiterlesenLindlar – Auf der Jahreshauptversammlung der KG Op d’r Hüh aus Schmitzhöhe, war einer der Tagesordnungshöhepunkte die offizielle Vorstellung
WeiterlesenWie berechnet sich Karneval? Der Aschermittwoch und damit alle Karnevalsfeiertage sind unregelmäßige/bewegliche Feiertage. Sie fallen selten auf ein gleiches Datum,
WeiterlesenIn den 70er und 80er Jahren waren sie die Superstars im Kölner Raum. Ihr Hit „Frankreich, Frankreich“
WeiterlesenHaben sich auf der Tribüne kennengelernt: Norbert (l.,59) aus Düsseldorf und Georg (51) aus Köln.
WeiterlesenVerstärkung gesucht! Du hast Spaß am Karneval und suchst eine lustige Truppe, mit der du
WeiterlesenKamelle! Rosenmontagszug in Köln. Foto: Thilo Schmülgen Wir blicken zurück auf die jecken Tage: Wat wor jot, wat
WeiterlesenWirklich traurig, wie nach einer abgelaufenen Session die Orden der Gesellschaften, Korps und Vereine direkt „verramscht“ werden. Ein Schlag ins
WeiterlesenBotschafter des Brauchtums: Denis Welter hat sich gestern am Hauptbahnhof schon mal über die Abfahrtszeiten nach Düsseldorf
WeiterlesenKeine Hoffnung auf Sonnenschein Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor starken bis stürmischen Windböen bis zu 70 km/h. Bis Dienstag
WeiterlesenUnter dem Motto „Fit För Fastelovend“ untersucht die Deutsche Sporthochschule Köln den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Karneval. Eine Online-Befragung mit
WeiterlesenPrinzenpaar des KVB Bielstein bereit für heiße Phase der „fünften Jahreszeit“ Auf Prinz Martin II.
WeiterlesenSymbolbild Foto: dpa Bei mehr als 300 Kommunen und Landkreisen in NRW hat das Kölner Ordnungsamt um Hilfe
WeiterlesenFoto: Dominic Gauger Die jecken Tage stehen vor der Tür und das heißt, es darf gefeiert werden.
WeiterlesenKamelle-Regen in Ründeroth. Foto: rundschau-online.de Am 10. Februar ist schon Aschermittwoch und damit alles wieder vorbei. Die
WeiterlesenAm 7. Februar lädt die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar zum Umzug durch die Gemeinde ein – Das Anmeldeformular ist auf der
Weiterlesen[Bilder: Martin Hütt.] Die Narrenzunft Neye feierte den Auftakt der Karnevalsession mit dem neuen Dreigestirn in der
Weiterlesen[Bilder: Michael Gauger — Endlich geht es wieder los – am Vormittag ertönte der Startschuss für die
WeiterlesenHeute stellen wir Euch das Kölner Karnevalsmuseum vor. Das Kölner Karnevalsmuseum präsentiert als das größte und modernste
WeiterlesenWas bedeutet Rosenmontag? Der Rosenmontag oder auf kölsch „Rusemondaach“ (Ruse = Rosen) erinnert an den Sonntag Lätare, den Rosensonntag, der
WeiterlesenWie berechnet sich Karneval? Der Aschermittwoch und damit alle Karnevalsfeiertage sind unregelmäßige/bewegliche Feiertage. Sie fallen selten auf ein gleiches Datum,
WeiterlesenDer Karnevalsverein Bielstein präsentiert das Prinzenpaar der Session 2015 – 2016 Der Karnevalsverein Bielstein bricht mit einer alten Tradition: Wurden
WeiterlesenJedes Kind in Köln kennt die Sage von Jan und Griet. Sie geht zurück
Weiterlesen