Das designierte Kölner Dreigestirn stammt aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften
Foto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenFoto: Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition
WeiterlesenZusammen mit seiner Ehefrau Gaby betreut Volkmar Winkler seit 27 Jahren die Bielsteiner Tanzmäuse. Schuld daran ist der Umstand, dass
WeiterlesenSommerfest der KG Rheinflotte Die KG Rheinflotte von 1951 e. V. präsentiert das große Sommerfest am Lenauplatz. Am 16. und
WeiterlesenAuch in diesem Jahr erwartet die Karnevalisten auf dem Korpsapell der Towache Ründeroth e.V. von 1985 wieder ein hochklassiges Programm
WeiterlesenDas Tanzcorps TeichGirls Kreuzkapelle e. V., tanzt seit 33 Jahren – sowohl im Karneval als auch unter leistungssportlichen Aspekten des
WeiterlesenTermine in der Session 2017/18 Termine der KG Rheinflotte für die Jahre 2017 und 2018. Die KG freut sich schon
WeiterlesenBayerischer Ovend om Rhing Die KG Rheinflotte legt ab und lädt ein zum „Bayerischer Ovend om Rhing“. Es geht einmal
WeiterlesenDie Schloss Garde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach im Senat der KG Närrische Oberberger e. V. von 1893 wird
WeiterlesenFür die zweite Kölsche Nacht konnte die KG Rot-Weiß Denklingen gleich zwei der bekanntesten kölschen Stimmungsbands verpflichten.
WeiterlesenDer KV Rheindorfer Burgknappen e.V. veranstaltet am 14.07.2017 sein traditionelles Sommerfest. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher.
WeiterlesenDem KVB ist es gelungen, auch für die kommende Session wieder Tollitäten zu gewinnen, die bereit sind, für närrische Bielsteiner
WeiterlesenAuf das Wohnzimmer von Brings wäre wohl jeder ein wenig neidisch: Die Kölsch-Rocker haben bei ihrem Open-Air-Konzert am Samstag kurzerhand
WeiterlesenNiemand ahnt etwas, als die beiden Reisebusse der Flöckchen-Fans an diesem Abend vor dem Festzelt in Grafenhütt vorfahren. Ein Kölsch-Bayerischer
WeiterlesenRund 100 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Armin Gries bei der Jahreshauptversammlung der KG Närrische Oberberger. Nach einem Sessionsrückblick und Dank an
WeiterlesenDie Kölsche Nacht der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen 1986 e.V. am Samstag, den 08.07.2017 um 19 Uhr auf dem Denklinger Burghof (Einlass:
WeiterlesenFür rheinische Karnevalisten gilt bekanntlich: „Nach der Session ist vor der Session!“ Die Untergruppen der Showtanzabteilung der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Remagen
WeiterlesenDas Tanzcorps Rot-Weiß Bechen der Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. sucht noch nach Verstärkung. Neue Mitglieder sind jederzeit
WeiterlesenDie Showtanzgarde der KG „Alles onger ene Hoot“ Surprise & Fantasy sucht Verstärkung. Werdet ein Teil einer tollen Truppe.
WeiterlesenAm 17. Juni 2017 ist es wieder soweit. Eine junge Monnemer Tradition feiert ihre siebte Auflage. Die Marienburg-Garde Monheim e.V.
WeiterlesenDas Probetraining der großen Tanzgarde aus Wildberg steht an. Die Tanzgarde freut sich auf alle interessierten Mädels und Jungs die
WeiterlesenAm 21. April 2017 hat die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des KV Bielstein e.V. stattgefunden. Neben diversen protokollarischen Aktivitäten kam es
WeiterlesenSie sind auch über die Grenzen Kölns beliebt – und das zeigt sich ab sofort in einer jecken Rheinland-Kooperation: Brings
WeiterlesenDie 1. Korporalschaft der KG Eefelkank Eschweiler-Hastenrath e.V. sucht noch Karnevalsvereine, Gruppierungen, Korporalschaften, Tanzgruppen, Trompeterkorps, Fanfarenzüge, Musik-Gruppen etc. die als
WeiterlesenDie Weiberfastnacht hat eine neue Regentin: Franziska Sprenger wird die „Beuele Wieve“ in der Session 2017/18 als Wäscherprinzessin Franzi I.
WeiterlesenBeide designierten Tollitäten treten für die KG Wiesse Müüs an, aus der in den 66 Jahren ihres Bestehens bereits elf
WeiterlesenDas Hänneschen ist für so manche Stimmungslage bekannt. Lustig geht es fast immer zu im Theater am Eisenmarkt. Manchmal auch
WeiterlesenDer neue Lärmschutz an der Volksbühne am Rudolfplatz hat jetzt sein erstes Opfer gefordert: Marc Metzger (44) muss „Das elfte
WeiterlesenEs war sehr voll im Hinterzimmer des Restaurants „Schnitzelhaus“ am Markt: Am Samstagabend begrüßte Thomas Lorenz, Vorsitzender der Rader Karnevalsgesellschaft
WeiterlesenAuf Kölns berühmtestem Friedhof gibt es viele besondere Gräber. Nun ist eine einzigartige Ruhestätte auf Melaten dazugekommen. Am Samstag wurde die
WeiterlesenDie Schlossgarde Engelskirchen braucht Verstärkung für die neue Session 2017/ 2018. Es werden Tanzpaare, Tanzoffiziere, Tänzer oder neue Mitglieder des
WeiterlesenAuf „Zeit Online“ schrieb Autor Oliver Fritsch (45) am Dienstag einen launigen Text über Poldis Nati-Abschiedsspiel. Darin nimmt er natürlich
Weiterlesen100 Prozent Zustimmung: Der neue Präsident des Festkomitee Kölner Karneval heißt Christoph Kuckelkorn. Der bisherige Vize-Präsident und Leiter des Rosenmontagszuges
WeiterlesenIm Stadtgebiet Olpe findet der einzige Karnevalsumzug in Eichhagen statt. Das Motto dieses Jahr galt dem Zirkus. Die Bürgergesellschaft Olpe
WeiterlesenAhnt der kleine untersetzte Mann in dem schwarzen Schlabber-Shirt, mit der Schiebermütze, dem Drei-Tage-Bart und diesem unwiderstehlichen Kinderlächeln eigentlich, was
WeiterlesenEs ist ihr musikalisches Erbe – doch Motto-Queen Marie-Luise Nikuta (78) ist derzeit alles andere als amüsiert, wie damit umgegangen
WeiterlesenPit Hupperten ist neben Keyboarder Andreas Wegener (seit 2005) der zweite Opladener bei den Fööss. Wegener sagt, dass Hupperten schon
WeiterlesenDie Sonne scheint, der Blick schweift aufs offene Meer, mit Badehose entspannt Jürgen Kablitz am Pool der MS Europa. Der
WeiterlesenKarneval – das ist zusammenfeiern, schunkeln, singen und natürlich bützen. Selten sind die Menschen kontaktfreudiger, nie kommt man so leicht
WeiterlesenMännerballett aus Frielingsdorf nahm als Titelverteidiger an Tanz-Wettbewerb in Bad Münstereifel teil. Für die Dancing Daddys ging es an Weiberfastnacht
WeiterlesenDie KG Rot-Weiß Denklingen war erneut zu Besuch im Johannes-Hospiz Wiehl und zeigte sich tief berührt. Bereits zum vierten Mal
WeiterlesenDie Polizei zieht eine positive Karnevals-Bilanz – Drei Strafanzeigen mussten gestern geschrieben werden, eine Person wurde festgesetzt – In Denklingen
WeiterlesenKaum war bei „Zick eröm“ das Dreigestirn tränenreich verabschiedet, verlängerte das Festkomitee das Programm in der Halle Tor 2 um
WeiterlesenEs wurde immer voller in den vergangenen Jahren an Weiberfastnacht auf dem Severinskirchplatz. Angefangen als kleines Event, drängten sich zum
WeiterlesenHobbykoch Prinz Stefan I. löste die Aufgabe von Morsbachs Bürgermeister Jörg Bukowski mit Bravour und zauberte auf dem Rathausvorplatz eine
Weiterlesen